So sonnig warm war es selten zum Fototermin, der zum offiziellen Anmeldestart traditionell vor Frühlingsbeginn am Ratskeller stattfindet. Bei 15 Grad und Sonne wurden am Donnerstagmittag auf dem Markt in Wiedenbrück die offiziellen Medienfotos mit dem Bürgermeister und den Sponsoren geschossen. Am Mittwoch, 11. Juni 2025 geht der AOK-Firmenlauf Wiedenbrück in die 13. Auflage.
![20250306_Pressefoto-AOK-FirmenlaufIMG_8511[2]](http://www.firmenlauf-wiedenbrueck.de/wp-content/uploads/2025/03/20250306_Pressefoto-AOK-FirmenlaufIMG_85112-1024x683.jpg)
BU 2: (von li.): Ab sofort bis zum 22. Mai nehmen die Organisatoren des 13. AOK-Firmenlaufes Wiedenbrück Anmeldungen unter www.firmenlauf-wiedenbrueck.de entgegen (von links vorne) Robert Becker (Veranstalter), Horst Pflüger (Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflü- ger), Mario Frisch (Geschäftsführer navigator Gruppe), Theo Mettenborg (Bürgermeister Rheda- Wiedenbrück), Matthias Wehmhöner (Serviceregionsleiter AOK NordWest) und Uwe Kappner (Vertriebsmitarbeiter der AOK NordWest). Foto: AOK
Training kann beginnen: Laufend Teamgeist und Betriebsklima stärken Jetzt anmelden zum 13. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 11. Juni 2025
Kreis Gütersloh (06.03.2025). Der Laufkalender bietet das nächste Highlight für Betriebe aus der Region. Das Anmeldeportal für den beliebten AOK-Firmenlauf in Wiedenbrück ist ab sofort geöffnet. Jetzt können die Sportschuhe geschnürt werden und das Training gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen beginnen. Die Organisatoren Robert Becker und die AOK NordWest planen für Mittwoch, 11. Juni, den 13. AOK-Firmenlauf Wieden- brück. Um 19:00 Uhr geht es dann für Schüler und Walker auf die rund vier Kilometer und anschließend ab 19:40 Uhr für die Mitarbeitenden, Auszubildenden und Führungskräfte auf die sechs Kilometer lange Strecke. „Die Erfolgsgeschichte läuft weiter: Wir erwarten mehr als 2.300 Läuferinnen und Läufer. Die Begeisterung der Unternehmen für das Tea- mevent ist groß. Es macht allen Spaß, sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen und damit für ein gesundes Betriebsklima zu sorgen“, sagt AOK- Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www.firmenlauf-wiedenbrueck.de möglich.
Auch in diesem Jahr wird beim AOK-Firmenlauf mehr Wert auf Teamgeist und das Repräsentie- ren der Firmen gelegt als auf die gelaufenen Zeiten. „Sport ist eine gute Gelegenheit, miteinan- der zu teilen, sowohl die Anstrengung als auch die gute Stimmung, wenn alle gemeinsam durch das Ziel laufen“, beschreibt Robert Becker, Veranstalter des Laufes, das Emotionale der Veranstaltung. „Unser AOK-Firmenlauf ist eine echte Erfolgsgeschichte, das bestätigen die seit Jahren tollen Teilnehmendenzahlen und die Rückmeldungen, die wir bekommen“, so Becker. „Für die Unternehmen, die sich hier engagieren, ist es eine tolle Möglichkeit, Gesundheitsförde- rung im Betrieb praktisch umzusetzen und nebenbei das Gemeinschaftsgefühl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern“, sagt Wehmhöner. Rheda-Wiedenbrücks Bürgermeister Theo Mettenborg ist seit Jahren Schirmherr des Laufes und wird es sich nicht nehmen lassen, am 11. Juni selber die Laufschuhe zu schnüren. „Das ist doch für alle Menschen aus Wieden- brück eine tolle Gelegenheit, sportlich aktiv zu werden und dabei die eigene Stadt einmal aus dieser anspornenden Perspektive neu wahrzunehmen und kennenzulernen“, blickt Mettenborg dem Laufereignis optimistisch entgegen.
Mit der Idee der Firmenläufe möchte die AOK NordWest die Menschen zu einem gesunden Le- bensstil motivieren. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat ergeben, dass Westfalen-Lippe in einem Bewegungsdilemma steckt. „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist sich bewusst, dass sie sich zu wenig bewegt. Aber bei der Umsetzung ist noch viel Luft nach oben“, sagt Wehmhöner. Zeitmangel (54 Prozent), fehlende Lust und wenig Motivation (45 Pro- zent) hindern viele daran, ihren Alltag bewegter zu gestalten. „Um etwas für die Gesundheit zu tun, muss es nicht gleich ein Crosslauf oder Marathon sein. Jede Minute mehr Bewegung zählt. Die Gemeinschaft fördert dabei die Motivation. Natürlich erhoffen wir uns, dass die vielen Teilnehmer auch nach dem Firmenlauf das Laufen als Hobby entdecken und somit dauerhaft etwas für ihre eigene Gesundheit tun“, erläutert Wehmhöner die Bedeutung von ausreichend Be- wegung für ein gesundes Leben.
Spaß am Laufen, das Miteinander, gemeinsame Erfolge und das Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen von einer anderen Seite – das sind die Ziele des AOK-Firmenlaufes. „Es geht nicht um das Siegen und Bestzeiten oder die gelaufene Zeit. Im Vordergrund steht der Spaß an der gemeinsamen Aktivität. Das bleibt den Teammitgliedern in Erinnerung und fördert letztlich auch die Zusammenarbeit im Betrieb“, sagt Becker. Für diejenigen, die ihre Leistung dennoch messen möchten, wird es online Ergebnislisten mit den entsprechenden Zeiten geben. Es wird Wertungen in verschiedenen Kategorien geben. So werden zum Beispiel die drei schnellsten Frauen und Männer, die teilnehmerstärkste Firma und die stimmungsvollste Fan-Gruppe/ das Team mit dem kreativsten Outfit prämiert.
Die Planungen für die Streckenführung, den Ablauf und das Rahmenprogramm laufen derzeit auf Hochtouren. Gelaufen wird auf einem Rundkurs vom Marktplatz Wiedenbrück durch die Alt- stadt (Lange Straße, Markt), vorbei an den wunderbaren Alltagsmenschen, dann Mühlenwall, entlang des Emssees und zurück über den Nordwall. Den Anfang machen dann um 19:00 Uhr die Walker und Schüler. Start für die sechs-Kilometer Firmenläufer wird dann um 19:40 Uhr und um 20:20 Uhr sein. Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde mit der Platzierung und Einzelzeit sowie eine kostenfreie Verpflegung im Zielbereich.
Anmelden können sich Firmenteams, die im Zweifelsfall auch aus einem einzelnen Läufer be- stehen, unter www.firmenlauf-wiedenbrueck.de. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 22. Mai. Die Startgebühr beträgt 14 Euro, Frühbucher bis zum 14.04.2025 zahlen nur elf Euro. Schüler zahlen drei bzw. vier EUR Startgebühr).